Eisbaden nach der Sauna – Wirkung, Ablauf & Tipps

Die Sauna gehört für viele zur ultimativen Entspannung. Doch erst durch die richtige Abkühlung wird der Saunagang zu einem echten Gesundheitsbooster. Immer beliebter: das Eisbaden nach der Sauna. Doch ist das wirklich gesund? Was passiert im Körper – und wie macht man es richtig?
In diesem Artikel erfährst du, warum Eisbaden nach der Sauna so wirksam ist, welche Effekte du erwarten kannst und was du unbedingt beachten solltest.
❄️ Warum Eisbaden nach der Sauna?
Der Wechsel von heiß auf kalt ist zentrales Element des Saunierens. Nach dem Aufheizen folgt die sogenannte Reizphase – und hier kommt das Eisbad ins Spiel.
Im Gegensatz zur klassischen kalten Dusche oder Tauchbecken sorgt ein Eisbad für einen intensiveren Kältereiz und aktiviert den Körper deutlich stärker:
-
Stimuliert Kreislauf & Immunsystem
-
Regt die Durchblutung an
-
Lindert Entzündungen & Muskelkater
-
Erhöht die mentale Wachheit
🧠 Was passiert im Körper beim Eisbaden nach der Sauna?
Nach der Sauna ist der Körper stark erhitzt, die Blutgefäße sind geweitet und der Puls erhöht. Durch das Eisbad geschieht Folgendes:
-
Blutgefäße ziehen sich blitzschnell zusammen – das wirkt wie Gefäßtraining
-
Die Atmung beschleunigt sich kurzzeitig, der Körper wird schockartig aktiviert
-
Der Parasympathikus (Ruhemodus) wird angeregt, was langfristig entspannend wirkt
-
Entzündungen werden gehemmt, ideal bei Sport oder Verspannungen
💡 Der Wechsel wirkt wie eine Art Gefäß-Gymnastik – ideal für Herz, Lunge und Immunsystem.
🛁 Wie macht man ein Eisbad nach der Sauna richtig?
✅ Schritt-für-Schritt-Anleitung:
-
Ausruhen nach der Sauna: 1–2 Minuten an der frischen Luft oder im Ruheraum
-
Dusche (optional): kurz abduschen, um Schweiß zu entfernen
-
Eisbad vorbereiten: 5–15 °C kaltes Wasser, ggf. mit Eiswürfeln (z. B. aus unserem XXL Eiswürfel Tray)
-
Langsam einsteigen: bis zur Brust eintauchen
-
Dauer: 1–3 Minuten reichen völlig aus
-
Danach: sanft abtrocknen, nicht heiß duschen – lieber ruhen oder warm einpacken
🔥 Vorteile des Eisbadens nach der Sauna
Vorteil | Wirkung |
---|---|
🛡️ Immunsystem-Stärkung | Abwehrkräfte werden trainiert |
❤️ Gefäßtraining | Wechselreiz für bessere Durchblutung |
🧘 Mentale Klarheit | Adrenalin-Kick und Achtsamkeit |
🧊 Muskelregeneration | Linderung von Verspannung & Muskelkater |
💤 Bessere Schlafqualität | Körper kommt schneller in den Erholungsmodus |
⚠️ Worauf du achten solltest
-
Nicht bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen ohne Rücksprache mit dem Arzt
-
Nicht direkt aus der Sauna ins Eiswasser springen – kurze Abkühlphase ist wichtig
-
Nicht übertreiben: Mehr als 2–3 Minuten sind meist nicht nötig
-
Nie allein baden! – besonders bei niedrigem Kreislauf
✅ Fazit: Eisbaden nach der Sauna – der perfekte Abschluss
Wer seinen Körper richtig fordern, entspannen und regenerieren will, für den ist das Eisbaden nach der Sauna genau das Richtige. Der Wechsel von heiß zu eiskalt bringt deinen Kreislauf auf Trab, stärkt dein Immunsystem und macht dich mental wach und klar.
Mit der richtigen Vorbereitung wird das Eisbad nicht zur Mutprobe, sondern zum wohltuenden Ritual.